Skip to main content

Menü

Lhasa Apso scheren – Anleitung in 6 einfachen Schritten

Der Lhasa Apso ist eine faszinierende Hunderasse mit einer langen Geschichte. Ursprünglich stammt er aus Tibet, wo er als Wachhund in Klöstern gehalten wurde. [1] Sein dichtes, seidiges Fell schützte ihn dort vor der rauen Witterung. Doch anders als viele andere langhaarige Hunderassen hat der Lhasa Apso keine Unterwolle. [2] Sein Fell wächst ständig weiter – ähnlich wie beim Pudel oder Yorkshire Terrier. Das bedeutet, dass es sich nicht von selbst erneuert oder ausfällt, sondern gepflegt und regelmäßig gekürzt werden muss.

Ohne regelmäßige Pflege kann das lange Fell schnell verfilzen, was für den Hund unangenehm ist und Hautprobleme verursachen kann. Zudem kann es Schmutz und Feuchtigkeit speichern, was im schlimmsten Fall Hautentzündungen oder Pilzinfektionen begünstigt. Besonders in den wärmeren Monaten fühlen sich viele Lhasa Apsos mit einem kürzeren Schnitt deutlich wohler. Das Scheren erleichtert außerdem die Fellpflege im Alltag und sorgt dafür, dass dein Hund sich frei und unbeschwert bewegen kann. Wichtig ist jedoch, es richtig zu machen – mit der passenden Technik und dem richtigen Werkzeug.

Lhasa Apso


Diese Werkzeuge brauchst du

Damit das Scheren stressfrei für dich und deinen Hund verläuft, solltest du dir vorher alles bereitlegen:

  • Eine gute Schermaschine mit passenden Aufsätzen (abhängig von der gewünschten Felllänge)

  • Effilierschere für sanfte Übergänge und Feinarbeiten

  • Bürste und Kamm (z. B. Zupfbürste oder Metallkamm) zum Entwirren des Fells

  • Handtuch zum sanften Abtrocknen nach dem Waschen

  • Föhn mit regulierbarer Temperatur – nicht zu heiß!

  • Leckerlis als Belohnung für deinen Hund

Moser Max 50 (New Version)
JASON 7 Zoll Chunker Ausdünnschere
JASON 7 Zoll gebogene Hundeschere
Moser Max50, Schwarz
JASON Gebogene Schere für Hunde – 19,1 cm Haustierpflegeschere mit ergonomischem...
JASON 7 Zoll gebogene Hundeschere Profi Fellschere für Hunde Katzen Fellpflegschere...
179,00 EUR
39,89 EUR
39,89 EUR
Moser Max 50 (New Version)
Moser Max50, Schwarz
179,00 EUR
JASON 7 Zoll Chunker Ausdünnschere
JASON Gebogene Schere für Hunde – 19,1 cm Haustierpflegeschere mit ergonomischem...
39,89 EUR
Amazon Prime
JASON 7 Zoll gebogene Hundeschere
JASON 7 Zoll gebogene Hundeschere Profi Fellschere für Hunde Katzen Fellpflegschere...
39,89 EUR
Amazon Prime

Vorbereitungen vor der Schur

1. Waschen und Abtrocknen

Bevor du mit dem Scheren beginnst, sollte das Fell sauber sein. Am besten badest du deinen Lhasa Apso mit einem milden Hundeshampoo, um Schmutz und überschüssiges Fett zu entfernen. Spüle es gründlich aus, damit keine Shampoo-Rückstände in der Haut verbleiben. Zum Abtrocknen nimmst du ein Handtuch und tupfst das Fell vorsichtig trocken – starkes Rubbeln solltest du vermeiden, da es schnell Verfilzungen verursacht. Danach föhnst du das Fell vollständig trocken. Achte darauf, den Föhn nicht zu heiß einzustellen und halte genug Abstand, damit dein Hund sich wohlfühlt.

Lhasa Apso baden

2. Kämmen und Bürsten

Sobald das Fell trocken ist, solltest du es gründlich durchbürsten. Nutze eine Zupfbürste oder einen feinen Metallkamm, um Knoten und Verfilzungen zu lösen. Gerade weil der Lhasa Apso keine Unterwolle hat, neigt sein Fell dazu, sich zu verknoten – besonders hinter den Ohren, unter den Achseln und an den Beininnenseiten. Falls dein Hund bereits starke Verfilzungen hat, kannst du diese vorsichtig mit einer Effilierschere entfernen. Erst wenn das Fell glatt und entwirrt ist, kann es losgehen mit dem Scheren.

Lhasa Apso bürsten

Lhasa Apso scheren – Schritt für Schritt Anleitung

Das Scheren eines Lhasa Apso kann anfangs herausfordernd wirken, aber mit der richtigen Technik wird es deutlich einfacher. Wichtig ist, dass du dir Zeit nimmst und ruhig arbeitest, damit dein Hund entspannt bleibt und das Ergebnis schön gleichmäßig wird. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du vorgehst.


1. Rücken scheren – der beste Startpunkt

Fang am besten mit dem Rücken an, denn das ist die größte zusammenhängende Fläche und somit der einfachste Bereich. Nimm die Schermaschine mit dem passenden Aufsatz (je nach gewünschter Länge ca. 9–19 mm) und setze sie an der Schulter an. Jetzt führst du sie mit leichtem Druck in Haarwuchsrichtung langsam bis zum Rutenansatz. Achte darauf, die Maschine immer in ruhigen, geraden Bahnen zu bewegen, damit keine Streifen oder ungleichmäßigen Stellen entstehen. „Überlappe“ die Bahnen ein wenig, um ein sauberes Ergebnis zu bekommen.


2. Seiten und Brust – gleichmäßig arbeiten

Nachdem der Rücken fertig ist, geht’s an die Seiten. Setze die Maschine direkt unterhalb des Rückens an und ziehe sie mit ruhiger Hand nach unten in Richtung Bauch. Auch hier ist es wichtig, immer mit der Wuchsrichtung des Fells zu arbeiten, damit das Ergebnis schön gleichmäßig wird. Danach kommt die Brust dran. Am besten startest du unterhalb der Kehle und arbeitest dich langsam nach unten. Gerade an der Brust ist die Haut empfindlicher, also lieber etwas vorsichtiger vorgehen und nicht zu viel Druck auf die Maschine geben.

ONEISALL Schermaschine
Profi Schermaschinenset Moser Max50
Hundeschermaschine für dickes Fell
oneisall Leise Hundeschermaschine Profi Schermaschine Hund Katze...
Moser 77630 Schermaschinenset Max50 1250 1250-0052, Schwarz
oneisall Professionelle Schermaschine Hunde Dickes Fell mit Basis, Elektrische...
35,99 EUR
149,79 EUR
50,34 EUR
professionelle Tierschermaschine Universal
Edelstahl, leistungsstarker Motor
ONEISALL Schermaschine
oneisall Leise Hundeschermaschine Profi Schermaschine Hund Katze...
35,99 EUR
Profi Schermaschinenset Moser Max50
Moser 77630 Schermaschinenset Max50 1250 1250-0052, Schwarz
149,79 EUR
professionelle Tierschermaschine Universal
Hundeschermaschine für dickes Fell
oneisall Professionelle Schermaschine Hunde Dickes Fell mit Basis, Elektrische...
50,34 EUR
Edelstahl, leistungsstarker Motor

3. Bauch scheren – mit Gefühl

Der Bauch ist ein empfindlicher Bereich, deshalb solltest du hier besonders behutsam vorgehen. Hebe eine Vorder- oder Hinterpfote deines Hundes vorsichtig an wenn nötig, damit du besser drankommst. Dann setzt du die Schermaschine an der Brust an und bewegst sie langsam nach hinten in Richtung Hinterbeine. Achte darauf, dass du sanft über das Fell gleitest, vor allem in der Nähe der Zitzen oder Genitals.


4. Hinterbeine und Rute – sauber und ordentlich

Weiter geht’s mit den Hinterbeinen. Starte oben an der Hüfte und arbeite dich langsam nach unten zu den Sprunggelenken. Beweg die Schermaschine dabei gleichmäßig und nicht zu schnell, damit das Fell nicht ziept. Danach kommt die Innenseite der Beine dran. Hebe das Bein vorsichtig an und schere in Wuchsrichtung vom Bauch nach unten. Falls du auch die Rute kürzen möchtest, halte sie vorsichtig nach oben und arbeite dich mit der Maschine von der Basis bis zur Spitze vor. Schneide sie nicht zu kurz – sie hilft deinem Hund beim Gleichgewicht.


5. Kopf scheren – hier ist Feingefühl gefragt

Für den Kopf verwendest du am besten eine gebogene Hundeschere, um die typische runde Form zu erhalten. Starte damit, das Fell auf dem Kopf vorsichtig gleichmäßig zu kürzen. Schneide in kleinen, sanften Bewegungen, um eine weiche, runde Kontur zu schaffen. Achte besonders darauf, dass du die Schnurrhaare nicht abschneidest, da sie ein wichtiges Sinnesorgan für deinen Hund sind.

Lhasa Apso scheren

Die Wangen kannst du ebenfalls mit der gebogenen Schere sanft in Form bringen, indem du dem natürlichen Gesichtsschnitt folgst. Falls du möchtest, kannst du die Ohren mit der Schermaschine kürzen – das ist Geschmackssache. Manche Besitzer lassen das Fell an den Ohren länger, während andere es lieber kurz halten.

⚠ Wichtig
Die Schnurrhaare deines Hundes auf keinen Fall abschneiden! Sie sind ein wichtiges Sinnesorgan und helfen ihm bei der Orientierung. Sei also extra vorsichtig, wenn du um die Schnauze herum arbeitest.
Moser Max 50 (New Version)
JASON 7 Zoll Chunker Ausdünnschere
JASON 7 Zoll gebogene Hundeschere
Moser Max50, Schwarz
JASON Gebogene Schere für Hunde – 19,1 cm Haustierpflegeschere mit ergonomischem...
JASON 7 Zoll gebogene Hundeschere Profi Fellschere für Hunde Katzen Fellpflegschere...
179,00 EUR
39,89 EUR
39,89 EUR
Moser Max 50 (New Version)
Moser Max50, Schwarz
179,00 EUR
JASON 7 Zoll Chunker Ausdünnschere
JASON Gebogene Schere für Hunde – 19,1 cm Haustierpflegeschere mit ergonomischem...
39,89 EUR
Amazon Prime
JASON 7 Zoll gebogene Hundeschere
JASON 7 Zoll gebogene Hundeschere Profi Fellschere für Hunde Katzen Fellpflegschere...
39,89 EUR
Amazon Prime

6. Feinschliff – für ein perfektes Ergebnis

Zum Schluss solltest du noch einmal einen prüfenden Blick auf das geschorene Fell werfen. Falls du irgendwo noch ungleichmäßige Stellen siehst, geh mit der Maschine noch einmal leicht drüber. Übergänge kannst du mit der Effilierschere sanft auslaufen lassen, damit alles schön natürlich aussieht. Besonders an empfindlichen Stellen wie den Ohren, Achselhöhlen und im Genitalbereich solltest du sehr vorsichtig arbeiten. Wenn du dir Zeit nimmst und ruhig bleibst, wird dein Lhasa Apso nicht nur gut aussehen, sondern sich auch wohlfühlen. Leckerlies schaden ebenfalls nicht während und nach der Schur.


Quellen:
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Lhasa_Apso
[2] https://lhasalife.com/professional-grooming-tips-lhasa-apso-dog



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner